
STOREKONTOR und NACHHALTIGKEIT
Unsere Umwelt ist das wichtigste Gut, welches wir haben. Wir alle sollten unseren Beitrag dazu leisten, dass wir und unsere Nachfahren noch lange auf diesem Planeten leben können. Aller Anfang ist schwer, jedoch sind es oft die kleinen Dinge, mit denen wir beginnen können etwas für den Umweltschutz zu tun. Wir verzichten auf Plastiktüten und setzen stattdessen Papiertüten mit dem grünen Punkt oder Jutetüten ein. Natürlich freuen wir uns, wenn unsere Kunden auf Tüten ganz verzichten. Unser Dialog mit dem Kunden findet persönlich oder online statt. Somit reduzieren wir Werbemittel in Papierform.
Was unsere Mode angeht, so sind wir im ständigen Dialog mit unseren Lieferanten. Über den aktuellen Status informieren wir sie auf dieser Seite
Was wir bereits beitragen:
Wie Sie selbst aktiv werden können:

Tipp 1
Vermeiden Sie den Kauf von „Fast-Fashion“
Geben Sie Kleidung, welche Sie nicht mehr tragen, aber die noch völlig in Ordnung ist zu Second-Hand-Läden, (Online)-Tausch-Börsen, an lokale soziale Projekte oder in seriöse Altkleidercontainer mit dem Label „FairWertung“ oder dem „bvse-Qualitätssiegel“.
Altkleider gehören nur in den Restmüll, wenn sie stark mit Chemikalien verschmutzt sind. Zerschlissene Teile kommen auf den Wertstoffhof.
Tipp 2
So waschen Sie umweltfreundlich:
Lüften Sie Ihre Wäsche, anstatt sie direkt zu waschen.
Sparsame Waschmittel-Dosierung, niedrige Temperaturen und eine gut gefüllte Waschmaschien helfen, die Umwelt weniger zu belasten.
Trocknen der Wäsche auf der Wäscheleine anstatt im Trockner ist die umweltfreundlichere Lösung.

